Archiv / Geschichtswerkstatt

Geschichtswerkstatt

Die Geschichtswerkstatt im Kiezladen Zusammenhalt ist im Moment in der Gründungsphase. Mitarbeiter werden noch gesucht und sind jederzeit willkommen! Derzeit beschäftigen wir uns mit Gedanken zur Konzeption eines „Findbuches“ für das Kiezladen Vereinsarchiv. 

 

Geplante Projekte

  • Handbuch der Geschichte der Arbeiterbewegung in Berlin-Prenzlauer Berg von 1848 bis 1953 

Vereinsarchiv – Beständeübersicht 

Den Kiezladen Zusammenhalt gibt es seit nunmehr immerhin 28 Jahren. Gerade in den Anfangsjahren sind viele Unterlagen angefallen. Diese befinden sich nunmehr im Vereinsarchiv. Als ich dieses übernommen habe, bestand es aus ca. 80 Stehordnern und ca. 1.400 historischen Fotos von Anfang der 1990er Jahre sowie einigen Objekten.

Mittlerweile sind die Unterlagen und die Fotos in Archivboxen umverpackt worden. In den Boxen für die historischen Unterlagen liegen meist jeweils drei blaue Jurismappen. Diese tragen den Titel der alten Stehordner. Im Kiezladenarchiv befinden sich zur Zeit 40 Boxen für die Unterlagen. Das macht ca. 120 Jurismappen mit Material.

Zur besseren Übersicht und leichteren Benutzung hat die Geschichtswerkstatt des Kiezladens zwei Listen erarbeitet: Eine Übersicht aller Kartons, die mit den Titeln der Jurismappen beschriftet worden sind, in der Reihenfolge wie sie im Archivschrank liegen. Und eine Konkordanz, in der man nach dem Alphabet nach den Titeln suchen kann und in der man leicht die dazu gehörige Kartonnummer findet.

Denn das Vereinsarchiv soll für die interessierte Nachbarschaft zugänglich sein. Das heißt, alle Nachbarn, die gerne mal einen Blick in die historischen Unterlagen oder Fotos werfen wollen, können über den Reiter „Kontakt“ mit uns in Verbindung treten und mit uns eine Zeit vereinbaren, zu der wir dann jeweils individuell das Vereinsarchiv öffnen.

Kartons-Kiezladengeschichte

Konkordanz-Kiezladengeschichte

 

Veröffentlichungen des Vereins

Kiezladen – Dokumentation 1990 bis 2017

Es gibt eine zweite Auflage der 2015 erschienen Kiezladen-Dokumentation. Die zweite Auflage erschien im Juni 2018. Sie enthält zwei neue Beiträge und viele neue Fotos. Über folgende Links kann sie in zwei Versionen heruntergeladen werden:

Doku-Broschüre 21.6.18 klein-2

(216 Seiten, 16,1 MB)

2018-06-21-Kiezladen-Doku

(216 Seiten, 171,2 MB)

Es gibt die zweite Auflage auch noch als Druckausgabe. Sie kann auf Nachfrage im Kiezladen bezogen werden. Dazu bitte das Kontaktformular verwenden.

Ausstellungskatalog 2015

„“Blick zurück nach vorn“: 25 Jahre Kiezladen Zusammenhalt in der Dunckerstraße 14 von 1990 bis 2015″,  eine Dokumentation der Ausstellung im Kiezladen von März bis Oktober 2015 und im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228 von Januar bis März 2017, herausgegeben von: Kiezladen Zusammenhalt e.V.:

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:109-1-15401435

(56 Seiten, 22 MB)

Kiezladen – Dokumentation 1990 bis 2015

„Kiezladen Zusammenhalt: eine Dokumentation der Betroffenenvertretung Helmholtzplatz 1990 bis 2015“, ein Begleitbuch zur Ausstellung „Blick zurück nach vorn“ von März bis Oktober 2015, herausgegeben von: Kiezladen Zusammenhalt e.V

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:109-1-9271564 

(204 Seiten, 42 MB) 

 

Foto aus dem letzten Jahrtausend

910712 Erster Brand 6

Erster Brand in der Duncker 14 im Jahr 1991

Quelle: https://dunckerland.net, aus der Bildergalerie für das Jahr 1991

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..