Wo wir herkommen

Im Jahr 1992 wurde ein Ladengeschäft in der Dunckerstraße 14 von einem Mitglied des Bürgerkomitees Helmholtzplatz angemietet. Der vorheriger Mieter war ein Schlossereibetrieb, der aufgeben musste.

1992-12-15-Mietvertrag-21

Dieser Schritt war mittels einer Absprache mit dem Stadtplanungsamt des Bezirks Prenzlauer Berg zwecks Übernahme der Materialkosten für die Sanierung der Ladenräume und für die spätere Übernahme der Miete mit Hinblick auf die absehbare Erklärung des Gebietes rund um den Helmholtzplatz zum Sanierungsgebiet vorbereitet. Mit der Vermieterin, der WiP, wurde vertraglich vereinbart, daß die ehrenamtliche Arbeit im Rahmen der Sanierung der Ladenräume auf die Miete angerechnet wird. Daher konnte der Kiezladen die erste Zeit lang mietfrei genutzt werden. Die Betriebskosten trug der Bezirk. Noch im Jahr 1992 begannen die Sanierungsarbeiten im Laden. Diese wurden allein durch ehrenamtliche Tätige erbracht.

930303 Kiezladenausbau

Im Herbst 1992 begannen bereits die regelmäßigen Kieztreffen.

kieztreff-protokoll-15-12-1992

Im Frühjahr des Jahres 1993 wurde Richtfest im Kiezladen gefeiert.

Prenzlig Richtfest

Im Jahr 1993 wurde das Gebiet rund um den Helmholtzplatz durch das Abgeordnetenhaus von Berlin zum Sanierungsgebiet erklärt. Dieser Status sollte bis zum Ende des Jahres 2014 so in Kraft bleiben.

Nach dem Beschluß folgte die Einrichtung einer Sanierungsverwaltungsstelle innerhalb des Stadtplanungsamtes des damaligen Berliner Stadtbezirks Prenzlauer Berg. Diese erhielt vom Senat Geld für die insgesamt fünf Sanierungsgebiete in Prenzlauer Berg. Unter anderem zur Finanzierung von Räumlichkeiten für die jeweiligen Betroffenenvertretungen für die jeweiligen Betroffenengruppen innerhalb der jeweiligen Sanierungsgebiete. Im Sanierungsgebiet Helmholtzplatz trifft sich die Betroffenenvertretung als Vertreterin der ansässigen Mieterschaft im Kiezladen.

Dies geht so bis Ende April 2015. Dann enden die Zahlungen durch den Bezirk für die Ladenmiete. Das Sanierungsgebiet Helmholtzplatz wurde, wie bereits erwähnt, mit Wirkung zum Ende des Jahres 2014 aufgelöst.

2015-08-27-Einladung-Eröffnung-Ausstellung-Starplatz

Im Sommer des Jahres 2014 wurde der Verein Kiezladen Zusammenhalt mit dem Ziel, den Laden in Eigenregie weiter zu betreiben, gegründet.

Seit dem Mai des Jahres 2015 trägt der als gemeinnützig anerkannte Kiezladen Zusammenhalt e.V. den Laden allein durch ehrenamtliches Engagement und finanziert die Ladenmiete ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

IMG_9093-002